Über uns
Unsere Mitglieder (v.l.n.r.)
Hansruedi Messmer, Waldhorn
Peter Sturzenegger, 1. Flügelhorn (Kassier)
Guido Benz, Bariton/Posaune (Gründungsmitglied in den 60-iger-Jahren)
Verena Federli, 2. Flügelhorn/2. Trompete (Ansprechperson)
Silvan Sturzenegger 2. Trompete
Hermann Rüesch, B-Bass (Gründungsmitglied in den 60-iger-Jahren und Notenarchivar)
Erich Federli, 1. Trompete (Gründungsmitglied in den 60-iger-Jahren und musikalischer Leiter)
Erwin Sonderegger, 1. Tenorhorn/Bariton
Hansruedi Künzler, Schlagzeug
Hanspeter Künzler, 1. Tenorhorn
Geschichte
Die Buuremusig St. Margethen wurde vor vielen Jahrzehnten aus der MG St. Margrethen gegründet.
Die MG St. Margrethen bestand Ende der 50-iger Jahre aus nur noch knapp 10 Musikanten, dafür hatte die damalige Knabenmusik St. Margrethen einen historischen Bestand von rund 50 jungen Musikanten! Beim Empfang nach der Teilnahme am Eidg. Jugendmusikfest in Zürich 1957 im Hotel Linde, St. Margrethen, wurde die Knabenmusik von der Klein-Formation (knapp 10 Musikanten) MG St. Margrethen musikalisch empfangen! In den Jahren danach spielten u.a. die unten stehenden Jungmusikanten sowohl in der Knabenmusik als auch in der „grossen„ Musik mit und retteten damit deren Bestand.
Erich Federli
Hans Locher
Franz Giger
Hermann Rickert
Heinrich Gabathuler
Guido Benz
Hermann Rüesch
Willi Benz
Ruedi Rüesch
Elmar Ittensohn
Robert Keller
Hanspeter Gross
Hans Vorburger
Robert Künzler
Fritz Thurnherr
Otto Huser
Jakob Sturzenegger
Ernst Plüss
Durch die tolle Kameradschaft unter den Jungen wurde dann auch vermehrt in kleinen Gruppen aufgespielt und der „Buuremusig St. Margrethen“ über die Jahre hinweg wieder neues Leben „eingehaucht“. Diese spielte, damals wie heute, an diversen Anlässen auf, wo eine Kleinformation gewünscht wurde.
Erich Federli, damals wie heute noch Mitglied der Buuremusig St. Margrethen, erzählt eine kleine Episode aus den Ende 60iger-Jahren:
„An einem Samstagabend beschlossen einige junge Musikanten, ihre Instrumente zu packen, nach Rheineck zu fahren und in den Restaurants aufzuspielen. Meistens gab’s dann, nebst einem Getränk sogar noch ein paar Franken Gage, die dann auf alle aufgeteilt wurde.“
Durch die Jahrzehnte gab es natürlich immer wieder Wechsel in der Besetzung. Die heutige Formation der Buuremusig St. Margrethen besteht schon seit rund 30 Jahren! Vor rund 5 Jahren stiessen Erwin Sonderegger
1. Tenorhorn/Bariton und Silvan Sturzenegger, 2. Trompete, zur Buuremusig St. Margrethen.
Alle Musikanten der heutigen Buuremusig St. Margrethen sind oder waren Aktivmitglieder in der
MG St. Margrethen und auch in anderen Musikvereinen!
Wir proben 1 x pro Monat, am Dienstag, im vereinseigenen Probelokal im Feuerwehrdepot,
St. Margrethen.
Wir empfehlen uns für die musikalische Umrahmung von kleineren Anlässen in der Region, seien dies Geburtstagsfeste, Hochzeiten, Firmenanlässe, Delegiertenversammlungen, HV’s usw.